• Bild 1 von 3
  • Bild 2 von 3
  • Bild 3 von 3

Differenzler Jass Box D / F

EDJV-75.529
Lager: Lager
CHF 24.90





Beschreibung

Differenzler Jassbox vom EDJV empfohlen !                                        
Alles drin was man für einen Differenzler Jass braucht !


Mit dieser Piquet/Jass Differenzlerjassbox kann der beliebte Differenzlerjass nun endlich mit
passenden, wiederbeschreibbaren Tafeln gespielt werden.

Inhalte:
1 x 1 Pack Piquet + 1 x 1 Pack Jass Karten
1 x Wertungstafel im Format 190 x 110 mm
4 x Ansagetafeln im Format 56 x 87 mm
4 x Kreidestift, 2 x Schwamm

Dieses Set entstand in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischer Differenzler Jass Verband EDJV.
Die Jasstafeln sind 2-seitig beschriftet, eine Seite in Deutsch, die andere Seite in Französisch 

Differenzler Jass Box mit französischen Piquet Jasskarten !
                                      
                                                             
Komplett Set / Inhalt:

1 grosse Wertungstafel, D + F
4 kleine Ansagetafeln,  D + F
4 Kreidestifte
2 Schwämme
1 Set französische Piquet Jasskarten plus separat deutsche Jasskarten

Der Diffenzeler wird oft als anspruchsvollste sowie fairste Jassart beschrieben und gilt sozusagen als „Königsdiziplin
unter den Jassarten. Doch den Diffenzler zu beherrschen ist nicht ganz einfach.

Fair spielen lohnt sich

Differenzler kann als fairste Jassart bezeichnet werden – deshalb lohnt es sich, auch so zu verhalten. Die Erfahrung
zeigt, dass es sich nicht auszahlt, absichtlich die Ausgangslage des Gegners zu vermiesen. Oft ist man selber froh,
wenn sich die Mitspieler auch fair gegenüber einem selber verhalten und so die kalkulierten Punkte einfahren kann.
Als Fairness gilt auch, dass bei Spielbeginn das Nell oder Trumpf-As nicht abgestochen wird. Eine festgeschriebene
Regel dafür besteht nicht, wird aber als „Ehrensache“ unter den Jassern verstanden.
Denn: Mit Nell wird eine Punktzahl von ca. 28 und mit dem Trumpf-As eine von ca. 24 einkalkuliert, welche dem Spieler
sonst fehlen.

Richtig Schätzen mit Faustregel

Damit die Punkte richtig geschätzt werden können, gibt es eine einfache Faustregel:

Wert der Trumpfkarten: mal 2
Jedes weitere Ass: plus 11 Punkte

Diese Faustregel hat sich bewährt, da alle Trümpfe 62 zählen (mal 2 wären es dann 124) und die restlichen drei Asse 33.
Dies ergibt dann zusammen die 157 Punkte des Spiels (124 + 33).
Diese Regel kann aber nicht immer angewendet werden. Wer beispielsweise kein Ass jedoch fünf Trümpfe wie König,
Ober, 8, 7 und 6 besitzt sollte nicht 14 Punkte ansagen sondern eher ca. 40 Punkte.
Zudem sollte beim Schätzen immer auch die Situation der Mitspieler berücksichtigt werden.

Mit Trumpf eröffnen nur wenn wirklich sinnvoll

In der Regel ist es nicht sinnvoll, das Spiel mit Trumpf zu eröffnen. Die Mitspieler werden so um ihre Trümpfe bzw.
Stechmöglichkeit beraubt. Dies führt oft zu grossen Differenzen. In Einzelfällen kann es aber sinnvoll sein, mit
Trumpf zu eröffnen. Beispielweise wenn man Null Punkte ansagt und zwei (kleine) Trümpfe besitzt: So wird vermeiden,
dass man am Schluss nicht noch die letzte Trumpfkarte besitzt.

Nell und Trumpf-Bauer richtig einsetzen

Wer das Nell (ohne Trumpf-Bauer) hat, sollte versuchen, möglichst rasch einen Stich zu machen. Sprich innerhalb der
ersten vier Stiche sollte das Nell „in Sicherheit“ gebracht werden.
Der Trumpf-Bauer ist die wertvollste Karte und sollte zurückbehalten werden. Erst wenn ersichtlich ist, dass ein an
Punkte sinnvoller Stich gemacht werden kann, soll der Trumpf-Bauer eingesetzt werden.

Clever taktieren während dem Spiel

Grundsätzlich ist es einfacher etwas offensiv zu spielen und seine Stiche bzw. Punkte möglichst rasch zu erreichen.
Anstatt erst spät in das Spiel einzugreifen, wenn möglicherweise gar nicht mehr so viele Punkte gemacht werden
können. Sticht man einem Mitspieler einem Stich ab, mit dem er offensichtlich gerechnet hat, kann man riskieren auch
eine „gefährliche“ Karte auszuspielen. In der Regel wird diese „gefährliche Karte“ wieder abgestochen. Wurden bereits
genügend Punkte erreicht, besitzt aber von einer Farbe noch Dame (Ober) und eine tiefe Karte wie 6 oder 7, lohnt es
sich in den meisten Fällen, ein Risiko einzugehen und zuerst die höhere Karte zu spielen.

Spiel lesen und Punkte zählen

Bei Spielbeginn zu beurteilen ob zu viele oder zu wenige Punkte angesagt wurden, ist natürlich sehr schwierig.
Wird am Anfang aber zügig gestochen, kann davon ausgegangen werden, dass nicht zu tief angesagt wurde
(eher 157 und mehr).  In diesem Fall sollte versucht werden, seine Punkte möglichst rasch zu erreichen.

Und wie auch beim Schieber gilt hier: Trümpfe zählen. Wer weiss, wie viele Trümpfe bereits gespielt wurden und
wie mancher noch im Spiel ist, ist klar im Vorteil. Zudem sollten natürlich seine eigene Punkte gezählt werden und
seine offene Differenz immer bekannt sein.

Übung macht den Meister

Den Differenzler zu beherrschen geht nicht über Nacht: Übung macht den Meister.

Spielregeln und Infos zu Differenzler Jass Spielregeln und Spielhilfe
Tips und Tricks von den Jassexperten auf sFDRS Tips und Tricks von den Jassexperten